Forms, Fusion Middleware

SIG Development in Frankfurt am 05.04.2011

Vorstellung von 20 Jahren Entwicklung mit Forms. Geschichte von Forms. Von IAF zu Oracle Forms 11g. Interessant seit wann Forms eigentlich Produktiv genutzt werden kann.

Seit 9i nur noch Web-Forms. Was für Erfahrung hat man bei der Entwicklung mit Forms als Produkt gemacht. DIN ISO 9241 – 110 wie sind Interaktive Anwendungen zu entwickeln.

Wie kann ich es erreichen eine Erwartungs-Haltung in einer Office Umgebung auf Forms zu adaptieren. Kunden Anforderungen häufig damit beschrieben mit „Das muss doch Standard sein“. Mark Anforderungen immer wieder mit dem Produkt abgleichen.

Geschäftslogik variable halten, Sicherheitsmechanismen, Menü flexible.

When-button-pressed. In der Datenbank nachschlagen was sich hinter diesem Button verbirgt. Sehr gute Idee. Sollte man weiter verfolgen.

Benutzerberechtigungen in der DB. Menü Einträge im Pre-form-trigger füllen. Dynamisches Layout für Kunde/Mitarbeiter in der Datenbank speichern. Umsetzung über Kontext Menüs. Layouts Speichern und ändern, löschen.

Alles was machbar ist in die Datenbank packen und aus dieser auslesen.

 

 

 

 

 

Werbung

Über Jan-Peter

Im Laufe der Jahre gibt es Veränderungen so bei mir dieses Jahr. Ich bin ab sofort als Selbständiger in den Bereichen der Oracle Datenbankadministration sowie im Bereich der Administration des Oracle Applicationservers (Versionen 8i, 9i, 9i R2, 10g, 10gR2, 11g, 11gR2 und 12c). Seit zwei Monaten Skripte ich alle Weblogic 11g und 12c Landschaften. Angefangen 12c Installation nur per Skript bis hin zur OBIEE mit Skripten zur Modifikation der BI Umgebung. DAS MACHT SPASS und ist schnell Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit von mir liegt in der Migration von Oracle Forms-Anwendungen sowie die Installation und Optimierung im Bereich der Oracle Applikation Server heute Weblogic. Zu allen diesen Themen gebe ich immer wieder Schulungen sowie Workshops. Nach einem Jahr mit Weblogic FMW 12c bin ich sehr überraschst was sich verändert hat.

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: