Ich musste / habe heute mal wieder gesucht und siehe da:
Oracle Forms kann und darf und wird nicht sterben 🙂 Es ist laut Oracle in folgenden Produkten immer noch die Haupt Komponente: !!
Oracle Forms gibt es seit den 1980 🙂
Oracle Forms continues to be a core component in many Oracle products such as the following:
New features in 12c include, but are not limited to the following:
Oracle continues its commitment to Oracle Forms. New releases are being planned and new features and other improvements are currently being reviewed. New releases are planned to include some of the following:
For information about Oracle Reports, refer to the Oracle Reports Statement of Direction, published October 2016 on OTN.
Oracle Reports Releases and Direction Oracle Reports 10g, shipped in 2005 was its last feature bearing release. Since then Oracle Reports saw the 11g R1, 11g R2 releases. Minor enhancements were added to the product during these releases. In the 11g and in 12c R2 release, the emphasis was on product stability and bug fixing. Oracle Reports will be shipped with Oracle Fusion Middleware 12.2.1.3.0 release and it will be its terminal release.
Alles nachzulesen in SOD Reports und Oracle Support Doc ID 2009262.1
Also können wir noch lange mit Oracle Forms leben und brauchen nicht den Riskanten Weg einer Migration und oder einer neuen Entwicklung zu gehen, auch wenn wir Mobile Teile brauchen
So nun ist es soweit. Ich kopiere hier einfach mal den original Text rein:
Zitat Oracle:
This chapter describes issues associated with Oracle Reports. It includes the following topics:
Oracle Fusion Middleware’s 12c R2 release (12.2.1.3.0) will be Oracle Reports terminal release.
You are advised to use or migrate to Oracle BI Publisher for reporting purposes. Oracle BI Publisher is Oracle’s strategic product for enterprise reporting. This reporting solution allows authoring, managing, and delivering pixel-perfect customer facing reports against various data sources with web browser or familiar desktop tools and minimal impact to transactional system.
Previously, Oracle Reports 10g, shipped in 2005 was its last feature bearing release. Since then Oracle Reports saw the 11g R1, 11g R2 releases. Minor enhancements were added to the product during these releases. In the 11g and in 12c R2 release, the emphasis was on product stability and bug fixing.
The following list will also provide you guidance on the future direction of the product and the options you have to protect your investment or plan the application migration to Oracle BI Publisher:
und hier nun auch der Link dazu
jetzt muss bloß noch die Lizenz stimmen:
dazu einmal der Lizenz User Guide
In der neuen Forms 12c Version gibt es die Möglichkeit den Forms Builder als Standalone zu installieren.
Dies erzeugt nur ein Oracle Home Verzeichnis mit allen notwendigen Komponenten um Forms Builder auszuführen. Wenn man aus diesem Umfeld dann allerdings Forms startet, werden einem Fehlermeldungen um die Ohren gehauen.
*msg Datei nicht gefunden, Forms Classpath nicht gefunden und so weiter ….
Wir alle haben natürlich nicht den Installation Guide uns angeschaut. Da steht drin, nach der Installation der Software muss noch das Skript config_builder.cmd(sh) ausgeführt werden. Dieses erstellt ein Forms Instance Verzeichnis mit diversen *.bat / *.sh Dateien. Unter anderem werden dann auch die richtigen Registry Einträge sowie die Menü Einträge erstellt.
Leider wird das ganze nicht für Reports gemacht. Reports geht nur in der „Großen“ Welt.
So heute morgen stehe ich am Stand der EOUC, dabei habe ich die Möglichkeit mich ein bisschen mit Oracle Forms 12c zu beschäftigen.
Meine erste suche ging natürlich “BI-PUBLISHER” wie kann ich das nun nutzen.
Oracle Forms 12c und BI-Publisher
In der Dokumentation von Oracle steht nur drin “schau dir die Forms Hilfe an”. Okay also geht man in die Forms Hilfe. Gibt dort so etwas wie BI Publisher ein und findet nichts 😦
Gut also weiter suchen. Alle Build-Ins angeschaut . Nichts mit BI. . Frust…
Neue Suche “BI-Publisher” .. Da kommen dann nur “set_report_object” und get_report_object.
Frust wieder nichts gefunden. Okay dann lese ich mir doch mal set_report_object durch.
Scrollen nach unten, noch ein bisschen weiter..
GEFUNDEN: Da gibt es eine ganze ganze Menge an neuen Parametern die man setzen kann. Ansonsten sind die Aufrufe ob ich Reports Starte oder BI-Publisher identisch. Sehr gut.
So ich könnte zur Laufzeit anhand von Parametern entscheiden ob ich auf Reports zurück greife oder auf BI. Das muss ich testen, leider kein BI-Publisher dabei. OKAY kommt.
So heute habe ich zwei Stunden Dienst auf dem EOUG Stand gemacht. Leider ist der Stand nicht gut zu sehen, so daß hier der Besucherstrom sich in Grenzen hält. Nicht einer hat den Weg an den Stand gefunden, auf der Ebene waren innerhalb von zwei Stunden 30 Personen. SCHADE !
Also beschäftige ich einmal mit Forms. Es gibt ja nun die Möglichkeit Forms als Standalone Anwendung laufen zu lassen. Dazu benötige ich eine Java Datei die auf dem Client vorhanden sein muss. Diese kann ich ausrollen lassen oder aber über die URL http://aura.jptu.de:9101/forms/html/fsal.htm herunter laden. (Dies ist mein Beispiel Server bitte austauschen).
In dieser Seite ist auch beschrieben, wie ich den Aufruf hinbekomme. Als Beispiel :
java -jar /Users/jan-petertimmermann/Downloads/frmsal.jar -url „http://aura.jptu.de:9101/forms/frmservlet?config=standaloneapp&form=test1.fmx&userid=HR/Admin001@PDB2“ -t 30000
dann brauche ich keinen Browser um Forms laufen zu lassen. Ich versuche hier mal einen kleinen Movie einzubinden: So mal auf Movie / Movie iPhone drücken dann kann man Forms 12c sehen 🙂
Ansonsten laufe ich gerade mal durch die Exibition Hall und schaue mir die ganzen Aussteller an. Sehr viel Cloud.
Am Stand von Michael ist ein reges kommen und gehen, alle wollen Forms12c sehen. Dann rüber zu Mia. Sieben Mitarbeiter stehen bereit um die Auraplayer Demos zu zeigen, ich komme zu keinem durch da sie alle umringt sind und immer im Gespräch. Da habe ich ein paar Fotos gemacht. Auraplayer hat ein neues Projekt fertig welches mit Oracle Forms arbeitet.
und so sieht die Anwendung aus. Dahinter läuft Oracle Forms
und das ist nun der Beitrag im Netz dazu: http://www.forbes.com/sites/oracle/2015/12/22/new-york-mta-mobile-cloud-push-no-accident/
Um 17:00 Uhr startet das DOAG Regionaltreffen. Auf 30 Teilnehmer warten spanende Themen die mich selber auch sehr intensiv beschäftigen.
Da ist zum einen natürlich APEX 5.0. Wir werden einen Einblick in die aktuellen Neuerungen von APEX zu Gesicht bekommen. Anschließend schauen wir uns das Thema Lizenzmanagement einmal etwas näher an. Denn wie heißt es so schön. Lizenzen ohne Lizenzmanagement ist wie Autofahren ohne Haftpflicht.
Nächste Woche geht es dann schon wieder nach Frankfurt zum EXADAY am Mittwoch und dann zum DevCamp am Donnerstag/Freitag. Beide Veranstaltungen sind schon sehr sehr gut gebucht und ich freue mich auf meine Lieblingsthemen wie Forms/Reports/ADF.
Also wer nächste Woche noch Lust hat nach Frankfurt zu kommen. Am 28. April 2015 | Im Sheraton Airporthotel Frankfurt findet der EXADAY statt und am nächsten Tag findet Das DOAG DevCamp – Upcycling Software!
Termin: 29. & 30. April 2015
Ort: Jahrhunderthalle, Frankfurt
Da ist man doch glatt Drei Wochen im Urlaub und kommt nach Hause und die Ereignisse überschlagen sich.
Leider nicht wirklich. Aber der Alltag hat einen wieder. Die DOAG startet im September mit einem GROSSEM Angebot an Terminen. Unter anderem am 09.09.2014 bis 10.09.2014 Berliner Expertenseminar mit Peter Raganitsch zum Thema Oracle APEX 5.0 – New Features und Einsatz im Alltag
Dann ist in Hamburg am 16.09.2014 das Regionaltreffen mit dem Thema: Apex oder doch lieber PL/SQL.
und ganz wichtig: Am 23.09.2014 NORDLICHTER TREFFEN in Hannover.
Auch bei der Pitss hat sich einiges getan. In Bielefeld haben wir Verstärkung erhalten. In Stuttgart auch aber brauchen die drei noch ca. 20 Jahre bis sie Einsatz Bereit sind.
Habe die Homepage hat sich verändert. Hier ist für alle Forms Anwender ein sehr interessanter Teil hinzugekommen. Analyse der kompletten Anwendung. Endlich ist dieser Bereich fertig. Es ist nun auch für Forms Anwendungen möglich anhand von Metriken einen Status Quo zu bekommen. Wie sieht mein Mengen Gerüst aus, Wie ist der Code verteilt (Forms, Library, Datenbank). Wir groß sind die einzelnen Programm Blöcke (wartbar/nicht wartbar)
Wie ist die Qualität meiner Anwendung unter der Verwendung von Qualitätsmetriken, Wartbarkeit, Namenskonventionen.
Upgrade auf die nächste Forms Version. Was ist machbar. Wie hoch ist der Aufwand.
Bei vielen Kunden mit Forms trifft man immer wieder auf Skepsis was die Firma Pitss betrifft. Ja unser Kerngeschäft ist die Migration von Forms nach Forms gewesen. Aber im Laufe der letzten Jahre ist genau dieses Kerngeschäft dazu genutzt worden, das Know How in unser Tool (PITSS.CON) sowie in die Mannschaft zu stecken.
Herausgekommen ist eine Mannschaft, die sich im Oracle Forms/Reports Umfeld sowie im Oracle ADF und Oracle Apex Umfeld zu Hause fühlt und sehr sehr tief in den Eigenarten der jeweiligen Entwicklungs – Tools steckt.
Ich möchte den Spezialsten der Deutschen National Mannschaft ganz herzlich Gratulieren. Genauso wie die Kollegen des DFB’s sich auf ihr Team verlassen, verlassen wir uns auf unser Team von Entwicklern.
Daher ist es an der Zeit das Orakel über die Zukunft Ihrer Forms Anwendung zu befragen.
Ich hoffe Sie bekommen eine Anwort.
Es war wieder einmal soweit. Eine Installation Oracle Fusion Middleware 11gR2 lässt sich auf Windows nicht installieren.
Bei 68% Prozent bricht der Konfigurator ab.
In der Log – Dateie steht nur drin. WLS nicht gefunden. Nach langem suchen wurde der Fehler dann immer klarer. MULTICAST ist nicht aktiv.
Wenn man sich jetzt auf die Suche bei Oracle oder im WWW macht, dann kommen immer wieder Vorschläge von Multicast auf Naming – Service umstellen.
Das hat uns aber nicht wirklich erfreut. Wir haben dann einmal versucht eine andere Lösung zu finden.
mit : netsh interface ipv4 set global mldlevel=all multicastforwarding=enabled store=persistent
haben wir der Netzwerk-Karte mitgeteilt das Multicast eingeschalte wird. Uns ist dabei aufgefallen, das bei einer Neuen Installation eines Rechners hier gar nichts drin steht und dann Multicast klappt. Sowie mldlevel auf None steht klappt auch kein Multicast mehr.
Nach dieser Änderung wurden die Oracle Fusion Middleware Komponenten fehlerfrei installiert und konfiguriert.
Alle Windows- Speziallisten bitte einmal Information darüber ob das so OK ist. Oder was macht dieser Parameter sonst noch so.
Es kommt immer wieder vor, das aus Forms heraus oder aus der Datenbank ein Report nicht gestartet werden kann.
Die letzten beiden Beispiele die mir über den Weg gelaufen sind betreffen.
1) in Reports wird dynamisch eine Rolle für den Anwender aktiviert. Hierzu gibt es einen support Hinweis bei Oracle: Inconsistent REP-1247 Error When Roles Enabled From Oracle Reports Trigger (Doc ID 1315139.1). Dies sorgt dafür, das es unbestimmte Abbrüche gibt. Lösung zur Zeit: eine Superrolle die in der Property von Reports gesetzt wird.
In this Property Inspector, find the „Role Name“ and set your role name directly here. For example:
2) Aus der Datenbank heraus werden Reports erzeugt.
Leider tauchen nicht alle Fehler im Klartext auf: Hier hat Oracle einen BUG ausfindig gemacht.
Bug 17164334 – „ORA-31011: XML PARSING FAILED“ ERROR WHEN USING EVENT DRIVEN PUBLISHING
in einer Woche ist es dann soweit wir sehen uns auf DOAG 2013 in Nürnberg am Stand der Pitss GmbH oder in einen der vielen Vorträge der Firma Pitss
Multiprocessing in PL/SQL – Der Weg aus dem Single Thread von Christian Wille
Dein Blogreader ? die Top 20 Artikel zu SQL und PL/SQL von Stephan La Rocca
Lesson Learned – Oracle Fusion Middleware Forms / Reports 11g von mir
ADF, Forms und .NET – Alles vereint in einer Handheld Scanner App von Madi Serban
Oracle Text – Ein vergessenes Feature in der Oracle Datenbank von Stephan La Rocca
Wie kann ich meine (bestehende) Forms GUI moderner gestalten? von Daniel Kampf
Forms nach APEX 101 – Kann alles migriert werden? Fallbeispiele & Tests von Markus Salm, Nihad Haskovic
Dynamische Mehrsprachigkeit für Forms und Reports von Ronald Steiner, Erik De Linde
Forms – Wissen trifft auf ADF von mir
Test & Pimp my FORMS Application von Nils Baranowski und Jürgen Menge
Performance managen ohne Performance Management Pack von mir
Das ABC der Forms-nach-ADF Migrationen – Praxisbeispiele & Live-Demo von Madi Serban
Das ist nicht durch meine Arbeit enstanden, sondern durch meine Kollegen in America. Daher speziellen Dank an die Kollegen in America, hier besonders an Scott der sich sehr schnell mit den Problemen beschäftigt hat und uns allen die Information bereit gestellt hat.
Hi Team,
Over the past day or two, I have successfully installed and configured Oracle Forms & Reports 11.1.2.1 in my Windows 7 64-bit virtual machine. As I’ve only worked with our test form and report, there are no major functionality changes that I could detect. In my test installation, I worked with Oracle WebLogic Server 10.3.6 using JDK 1.7.0_10 (this is the latest JDK available for download) as I was curious to see how JDK 7 would work with Forms. Based off the installation and configuration, I have noticed the following:
1. The installation of Oracle Forms and Reports 11.1.2.1 (as well as running config.bat) is identical to installing 11.1.2.0. The same steps are involved.
2. Environment files and formsweb.cfg work the same. In order to use the latest JRE (since I was using JDK 7 in my test), I had to configure the jpi parameters in formsweb.cfg.
3. In Forms Builder, I had to specify a web browser location in Edit ‚ Preferences before I could run a form using Forms Builder.
4. For some reason, nothing involving rwservlet would work (including viewing generated PDF reports) as I always received „REP-52262: Diagnostic output is disabled.“ In previous releases of Oracle Forms & Reports 11gR1 and 11gR2, using the default setting in rwservlet.properties would allow anyone to access anything related to rwservlet such as getjobid, showjobs, showenv, etc. For some reason in 11.1.2.1, the default settings act the same as using <webcommandaccess>L0</webcommandaccess> in the file. To fix this, I had to manually add the parameter <webcommandaccess>L2</webcommandaccess> into rwservlet.properties and restart WLS_REPORTS before I could view generated reports.
5. If you are using Oracle Forms 11.1.2.1 using WebLogic Server 10.3.6 (not 10.3.5), JDK 7 (including the latest JDK update available) works well. The tabbing issue seems to have been fixed. :
6. The OHS bug which occurred in many Oracle Forms 11.1.2.0 installations no longer occurs. The bug was the case where you had to rollback and re-apply an Oracle patch to fix an issue where OHS would lose connectivity with the WLS_FORMS server after a report was run. , and anytime I set up a developer PC on Windows 7 64-bit. I am very glad that this has been fixed in the latest version!
7. The Reports Builder bug where it crashes when viewing the Data Model in 64-bit machines has NOT been fixed. Fortunately, applying the fix as mentioned will still fix the problem.
8. Oracle Forms & Reports 11.1.2.1 is backwards-compatible with Oracle Forms & Reports 11.1.2.0. I tested this by successfully opening up or loading a form in either an 11.1.2.0 Forms Builder or PITSS.CON saved in either Forms Builder or PITSS.CON using Forms 11.1.2.1. This means that if you are working with a customer who is using Oracle Forms 11.1.2.1, you are able to use your PITSS.CON or Forms Builder using Forms 11.1.2.0 without any problems. NOTE: Forms 11.1.2.1 is not backwards-compatible with Forms 11gR1.
Other than what I mentioned above, I did not notice any other major differences. I also setup a test PITSS.CON 8.0.4.2 environment to run in Oracle Forms & Reports 11.1.2.1. Everything works the same as it did in Oracle Forms 11.1.2.0.
I have updated all of our 11gR2 prerequisite documents to reflect the newly-released Oracle Forms & Reports 11.1.2.1. They should be viewable in our knowledge base.
Thanks to Scott
Forms hängt beim starten
Hinweis cache_archive_ex: https://support.oracle.com/epmos/faces/SearchDocDisplay?_adf.ctrl-state=17bpt4arbb_9&_afrLoop=959666382077160
Es ist endlich soweit. Die Version 11.1.2.1.0 Forms/Reports steht zum Download bereit. Das erste was ich also gemacht habe mir einmal die Zertifizierungen angeschaut.
JDK 1.7.0_07 als JDK für die WLS Version ist zertifiziert. Allerdings nur mit WLS 10.3.6. Ebenso eine Zertifizierung für Oracle Linux 6 allerdings nur in der 64Bit Version.
Ich werde die nächsten Tage das einmal austesten. Und dann mal schauen ob es etwas neues gibt. Database Version 12.1.0.1+ wann kommt die denn ? Wichtig an dieser Stelle genau wie 11.1.2.0.0 min. RDBMS 10.2.0.4 also alle die ältere Datenbanken im Einsatz haben Upgrade !
Wichtig für die Client Seite: JRE 1.7.0_07+ ist zertifiziert !!!
Ich freue mich auf die neue Installation mal schauen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.