Ja es gibt sie noch die Kunden die den „guten“ alten Oracle Applikation Server in der Version 10 nutzen. Aber auch hier kommen immer mehr die Anforderungen doch bitte auf den aktuellen Patch Level zu gehen. Das ist in dem Falle des OAS nun einmal die Version 10.1.2.3. Leider auf SuSE 9. OK ich gebe zu das ist nicht mein liebstes Betriebssystem. Aber es läuft und läuft und …
Probleme die zu erwarten sind. Eigentlich recht wenige. Aber es gibt ja immer wieder Überraschungen. Aber von Anfang an.
Wie gehe ich bei diesem Upgrade vor. Als erste muss die Datenbank die bei der Grundinstallation mit eingespielt werden auf eine Version gepatcht werden die erlaubt ist. In diesem Falle haben wir die Version 10.1.0.5 genommen. Wenn das dann gut gelaufen ist, müssen alle MidTier Verzeichnisse mit der neuen Software bestückt werden. Zu den MidTier Verzeichnissen gehört auch das Verzeichnis der Infrastukur.
Ich muss jedes Mal wieder aufs Neue Überlegen in welcher Rheinefolge denn nun. Das ist aber doch ganz einfach. Ich fange immer mit der MidTier des AppServers an, da ich mich zu diesem Zeitpunkt immer wieder gegen LDAP sowie OID verbinden muss. Erst wenn alle beteiligten AppServer mit der neuen Software bestückt sind, kommt die MidTier der Infrastrukur an die Reihe.
Erst danach kann das Metadaten Repository gepatcht werden. Leider liegt die Krux im Verborgenen. Der Installer erkennt das Betriebssystem nicht und sagt ich erwarte SuSE 9. Lösung ist ganz einfach export LANG=en_EN.UTF8 unser System lief auf Deutsch.
Nach erfolgreichem aktualisieren der Software haben wir noch zwei Patche nachgezogen.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.