wir haben heute Montag, den 16. September 2013. Ich schaue wie gewohnt in meinen Kalender und es stechen zwei schöne und wichtige Termine hervor.
am 17.09.2013 findet Bundesweit der „25 Jahre DOAG – Regiotag“ in folgenden Städten statt.
Hamburg, Bremen, Berlin-Brandenburg, Halle/Leipzig, Hannover, Bielefeld/Münster/Osnabrück, Dresden, NRW, Trier/Saarland/Luxemburg, Rhein-Main, Karlsruhe ,Rhein-Neckar ,Stuttgart, Freiburg, Jena / Thüringen , Würzburg , Nürnberg / Franken und natürlich auch München / Südbayern
Anlass dafür ist Zitat : Zum 25-jährigen Jubiläum hat sich die DOAG etwas Besonderes überlegt: Deutschlandweit finden am 17. September zur selben Zeit alle DOAG Regionalgruppen zusammen statt, um gemeinsam das Jubiläum zu feiern.
Verpassen Sie nicht den Regiotag und erleben Sie die einzigartige Möglichkeit des Wissenstransfers.
Das Treffen besteht aus einem zentralen und lokalen Teil.
Ich werde in Hamburg ab 17:00 Uhr dabei sein und hoffe viele bekannte Gesichter zu treffen.
Der für mich zweite wichtige Termin ist der PITSS ADF & APEX Day mit und bei Oracle. Wo: Oracle Geschäftsstelle Stuttgart, Liebknechtstraße 35
70565 Stuttgart Deutschland.
Die Themen die behandelt werden: Oracle Forms – ADF – APEX? Und wie entscheiden Sie?
• Einführung und Oracle’s Strategie zu ADF & APEX
Oracle Application Express (Oracle APEX) ist ein Werkzeug für schnelle und deklarative Entwicklung von Web-Anwendungen für die Oracle Datenbank.
Power-User können mit Hilfe von graphischen Assistenten schnell und einfach Web-Anwendungen auf Basis der Oracle Datenbank-Objekte für Berichte und Auswertungen erzeugen. Erfahrene SQL und PL/SQL-Entwickler können auch komplexe Unternehmensanwendungen oder aufwändige Reports zur Verfügung stellen.
Oracle APEX bietet die Möglichkeit, diese Anwendungen auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablet-PCs auszuführen. Damit sind Sie jederzeit in der Lage, auf Ihre Daten zuzugreifen.?
• Vergleich und Gegenüberstellung von Oracle Forms – ADF – APEX
Wie kann man sich am besten ein Bild von einer neuen Technologie machen? Man probiert sie einfach aus! Unter diesem Motto bieten wir Ihnen diese praxisorientierte Oracle Java ADF und APEX Session an – eine reine live Entwicklung, ohne leere Phrasen und komplizierte abstrakte technologische Diskussionen. Gemeinsam entwickeln wir die gleiche Anwendung in beiden Technologien ADF & APEX von Grund auf und vergleichen dann ihre Architekturen miteinander. So werden die abstrakten Grundlagen spielend verstanden
• Live Migration Ihrer FMBs nach ADF & APEX
• Case Study Sigmavista (ehemals Tannpapier): Neue Wege zur Migration und Modernisierung – ein ADF Praxisbeispiel
Als Referenten haben sich eingefunden: Dr. Jürgen Menge (Oracle), Andreas Zack (Oracle), Magddalena Serban (Pitss), Ronny Fires & Christop Quereser (Sigmavista)
Ich freue mich auf diese Veranstaltung.
Bevor ich nun für mich den letzten und wichtigesten Termin vergesse.
Am 08.10.2013 findet die nächste Oracle SIG Middleware zum Thema rund um Glasfish statt !
Peter Doschkinow präsentiert zum Beispiel:
GlassFish 4.0
Zusammenfassung: GlassFish 4 ist die Java EE 7 Referenzimplementierung und implementiert somit alle Spezifikationen, die von Java EE 7 gefordert werden. Darüber hinaus gibt es neue Funktionalitäten und Verbesserungen in den Hersteller-spezifischen Bereichen wie z.B. im Command-Line Interface und der Administrations-Oberfläche. Der Vortrag gibt eine Übersicht über die neuen und alten Features von GlassFish und präsentiert die aktuelle GlassFish-Roadmap.
Ebenso in der Agenda:
Ein Vergleich des GlassFish Servers mit dem Oracle WebLogic Server
Aber auch für die ADF Entwickler ist ein spannendes Thema dabei:
Spreading the Word: GlassFish als Sprungbrett in die ADF Entwicklung
Seit ungefähr einem Jahr bietet Oracle eine leichtgewichtigere Essentials Version von ADF an, welche nicht auf den WebLogic Server beschränkt ist, sondern auch eine Applikationsentwicklung auf open source Servern wie dem Glassfish erlaubt. Durch die kürzlich erschienene 12g Version des JDeveloper wird die Integration des Glassfish Servers als integrierter WebServer im JDeveloper ermöglicht und die Entwicklung von ADF Essentials vereinfacht. Der Vortrag soll einige Einblicke in die Möglichkeiten des Deployments und die eventuellen Einschränkungen von ADF Applikationen auf einem Glassfish Server bieten
So nun kann meine Woche beginnen
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.