Es geht weiter. Trotzdem ist das Thema noch nicht zu Ende. Es sind viele Kunden davon betroffen.
Inzwischen gibt es weitere Informationen zur DB SE2, die die DB SE1 und die DB SE ablösen wird. Hier mein aktueller Kenntnisstand:
Herunterladbar (als Version 12.1.0.2): http://www.oracle.com/technetwork/database/enterprise-edition/downloads/index.html
In den Preislisten vom 01.09.2015 ist sie auch schon drin. Mit dem Preis der DB SE. Online verfügbar ist die US-Preisliste: http://www.oracle.com/us/corporate/pricing/technology-price-list-070617.pdf
Regeln:
Einsetzbar auf Servern mit max. 2 Sockets, insgesamt technisch limitiert auf 16 CPU-Threads.
RAC ist in der Lizenz enthalten, aber nur als 2-Socket RAC, also 2 Knoten als Ein-Sockel-Server. Dabei limitiert auf 8 CPU-Threads per Server.
Oracle definiert einen Ein-Sockel-Server als (neu seit 10.09.2015):
- Ein Server mit nur einem vorhandenen Socket
- Ein Zwei-Socket-Server, bei dem nur ein Socket gefüllt ist
- Ein Zwei-Socket-Server mit beiden Slots gefüllt, bei dem Hardpartitioning verwendet wird um die Oracle-VM an ein Socket zu binden
NUP-Minimum: 10 NUP pro Server.
Quelle: http://www.oracle.com/us/corporate/pricing/databaselicensing-070584.pdf
Premiersupport der SE1 und SE 12.1.0.1 läuft bis 01. September 2016
Lizenzmigration von SE1 auf…
Ursprünglichen Post anzeigen 314 weitere Wörter
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.