ADF Entwicklung, BI, Forms, Forms Middleware, Fusion Middleware, OOW

zweiter Tag auf der OOW2015

So jetzt ist es wieder soweit. Es geht weiter mit der OOW. Die Keynote habe ich mir heute morgen nicht an gehört, dafür bin ich jetzt bei Micahel Ferrante
Oracle Forms 12c: The Beginning of a New Day [CON5679]
Zitat:After collecting an enormous amount of feedback from Oracle Forms users and much hard work by the Oracle Development team, Oracle would like to introduce Oracle Forms 12c (12.2.1). In this session, you get to see some of its many new features and how these features can be used to make your aging applications fresh again. The session also shows how these features can be used to help developers work more efficiently. Administrators will benefit from improvements to Oracle Forms pages in the Fusion Middleware Control feature of Oracle Enterprise Manager. End users will see improvements in the user interface and performance. There are just too many new features to cover in an hour. Do not miss this opportunity to see what is new.

Michael Ferrante.

Nachem ich mir nun schon die Version installiert habe und sehr positiv Überrascht worden bin, was die Performance betrifft, freue ich mich auf die weiter gehenden Informationen und lasse mich einmal überraschen.

So es beginnt mit Verspätung, da Forms aber schneller geworden ist holen wir das mit Sicherheit wieder auf 🙂
Guter Hinweis, die Browser unterstützen nicht mehr lange die “Plugins“
Default : Browser mit Plugging, Second Webstsart innerhalb einer html. Auch hier wird ein Browser und Pluggin benötigt
Java Webstart Standalone : Einschränkung SSO, SSO Logout. Es muss uf Client Seite JDK/JRE installiert sein. ES läuft als Java Anwendung auf dem Client. Komplett ohne Browser. Natürlich keine Java Skript Unterstützung. (Wie denn auch ohne Browser).
Es gibt nunmehr Vier Möglickeiten um Forms zu starten.
BI-Publisher integration. Es kann nun Reports oder BI-Publisher genutzt werden. BI-Publisher wird asynchrone angesprochen.
Das muss ich ausprobieren “Coding syntax similar to integration with Oracle Reports“

JVM Pooling
DEJVM load balancing, auto removal of child jvm, enhanced logging, free global references.
Load Balance muss ich mir anschauen.
Oracle Forms Record Manager:
Etwas aus Larry’s Keynote aus dem letztem Jahr übernommen (in Memory). So der Record Manager wurde verändert.
Der benutzte Speicher pro Record in Forms wurde um ca. 50 % reduziert. Neue built_in (GET_RECMGR_STAT) “anschauen“
New System Events
Client-Idle, DB-Idle kann abgefragt werden und daraus reagiert werden. Ebenso bei Client-Idle (SYSTEM_CLIENT_IDLE). Aus Forms heraus SSO-Sign-OFF bei Bedarf.
Notification aus der WLS Console an die Forms Anwender (Pop-Up)
Media Completion
Audio Playback. Das hatten wir schon mal in 6i 🙂
Customizable ColorSchemes
ColorSchemeanpassen ohne die Anwendung zu Änderung. Registry.dat ist ein Beispiel hinterlegt.
Neue Applet Parameter sind dafür eingebaut worden.
Icons TabPages:
16×16 Pixel maximal (set_tab_page_property(‘tab1’,ICON_NAME,’blueDot.gif’)
FormsBuilder Erweiterungen:
Forms und BI-Publischer können im selben Oracle Home installiert werden.
Intergrierter XML Converter. So ich kann aus dem Formsbuilder heraus forms.xml Dateien öffnen.
webutil: Hier gibt es jetzt die Möglichkeit, wenn ich keine OLE brauche nur mit WEBUTIL_NO_OLE nur die Webutil ohne jacob zu nutzen ! Spitze !!!
RAD in OPSS ist das so gut! Wir brauchen jetzt für jede Installation ein Repository !
Migration von OID RAD’s in OPSS – RAD’s ist in der EM-Console integriert. Wenn das man geht.
Forms Builder only install option ..
Beyond 12.2.1.0

Oracle Cloud 😦 Applikation packaging and deployment
New applet Parameter, Forms Builder improvements, New and/or enchanced UI, WebUtil improvements

An Introduction to Oracle Mobile Application Framework [CON8365]

To say that mobile is “eating the world” might seem a little dramatic, but more and more businesses require a mobile presence. And it’s not just about accessing business applications from a mobile device’s browser. You should be maximizing the device’s power—GPS, working offline, and integrating with your phone’s features, such as camera and contacts. Oracle Mobile Application Framework is Oracle’s strategic technology for developing on-device mobile applications for platforms such as Android and Apple iOS with a single, shared code line. In this demo-driven presentation, see Oracle Mobile Application Framework in action and learn how to develop application features, integrate with device services, call remote web services, and work offline.
Grant Ronald
Mal schauen was hier so alles zu “essen” gibt

Schöner Überblick, was bringt mir “Mobile”. Was bietet Oracle mir an dieser Stelle. Grant erzählt sehr Bildlich. Neues aktuelles Layout, so langsam gewöhnt man sich daran. Große UI Library.
Out ot the Box:
SQLite database,Security, Integration with Cordoba, Reuse.
DEMO Time !
Das sieht immer alles so EINFACH aus. Die Idee dahinter ist aber gut. Sehr guter Vortrag Danke Grant

Oracle Business Intelligence 12c—the Next Generation of BI Technology [CON7368]
Was kommt nach 11gR2 im Bereich BI.

The Oracle Business Intelligence 12c platform represents an opportunity to drive game-changing benefits for both IT and businesses by bringing together cutting-edge architecture with next-generation user experiences. In this session, learn how Oracle is driving real innovation in the business intelligence (BI) and data discovery arenas with exciting investments in its core server technology, as well as in new data visualization and advanced analytics projects.
Raghuram Venkatasubramanian

Werbung

Über Jan-Peter

Im Laufe der Jahre gibt es Veränderungen so bei mir dieses Jahr. Ich bin ab sofort als Selbständiger in den Bereichen der Oracle Datenbankadministration sowie im Bereich der Administration des Oracle Applicationservers (Versionen 8i, 9i, 9i R2, 10g, 10gR2, 11g, 11gR2 und 12c). Seit zwei Monaten Skripte ich alle Weblogic 11g und 12c Landschaften. Angefangen 12c Installation nur per Skript bis hin zur OBIEE mit Skripten zur Modifikation der BI Umgebung. DAS MACHT SPASS und ist schnell Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit von mir liegt in der Migration von Oracle Forms-Anwendungen sowie die Installation und Optimierung im Bereich der Oracle Applikation Server heute Weblogic. Zu allen diesen Themen gebe ich immer wieder Schulungen sowie Workshops. Nach einem Jahr mit Weblogic FMW 12c bin ich sehr überraschst was sich verändert hat.

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: