Ich bin mal wieder unterwegs, und siehe da, ein Kunde der seit 2 Jahre dabei ist eine bestehende Oracle Forms 10g Anwendung auf ADF zu Portieren. Ich sage mit Absicht Portieren, da sie nicht migrieren sondern die Anwendung komplett neu schreiben, allerdings in ADF. Es sind nach 2 Jahre bereits zwei okay 4 Forms Module durch ADF Anwendungen ersetzt worden ( im Test ). Und jetzt fangen die Probleme schon an. Wenn ich das Original starte und dann die ADF Anwendung, stellt man sehr schnell die Unterschiede fest.
ADF ist scalierbar. Toll. Ich kann die Felder umsortieren. Bloß die Anwender kommen damit nicht zurecht, denn bisher brauchten sie keine Maus. Heute geht das nicht mehr ohne. Wir haben dann mal heute die Server verglichen. ADF hat 6 Managed Server auf einem 8 Core Server. Forms 4 Core und 1 Managed Server. Mein Gott was für ein Resourcen verbrauch. Dann kommt die Diskussion im Internet dazu. ADF deprecated ?
https://groups.google.com/forum/?hl=de#!topic/adf-methodology/so074LyTwoE is ADF DEAD ?
wir hatten diese Diskussion im Oracle Forms Umfeld bereits vor 12 Jahren. ja auch in dem Forum wird über die Probleme von ADF gesprochen. Ich habe jahrelang ADF verteidigt. Aber leider scheint es so, das die ADF „Gurus“ den Bereich verlassen und sich in anderen Technologien wieder finden.
gerade eben eine Mail erhalten die ich gerne zitieren möchte ohne den Autor zu nennen : Du der gemeint bist kannst mir ja sagen ob ich dich nennen soll:
Ich verstehe die Welt nicht – ADF wird sicher sterben, wenn man damit kaum Erfolg haben kann. APEX bietet schnellen sichtbaren Erfolg und Forms nachhaltigen Erfolg. Wir müssen mit neuer GUI einer neuen Formssoftware (Version18/19) endlich überzeugen – die Keule „veraltete Technologie“ ist selbst bei Grant selber im Kopf obwohl er loyal zu Forms steht.
Außer von M&M Mike und Mia wird von Oracle Seite seit 10 Jahren nicht gepuscht. Und Degrelle war kein Designer sondern ein Tüftler. Er hat mit ein paar bunten Farben Forms nicht bei Kritikern interessant machen können. Forms muss Im Layout dringend responsive, dynamisch und HTML5 sein – dann wird es leben – lange leben. Alles andere kann man mit PLSQL jetzt schon.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.