Cloud, DOAG, Fusion Middleware

DOAG Oracle Cloud Customer Success Day: IaaS & PaaS

Über Cloud kann man geteilter Meinung sein, aber ich kann mir erst eine Meinung bilden, wenn ich mich mit dem Thema auseinander gesetzt habe. Aus diesem Grunde bin ich begeistert von der Veranstaltung von der DOAG und Oracle in Frankfurt.  Ich werde in jedem Falle dort sein und mir die Informationen anschauen und hören.

Am 22. Januar startet die DOAGeV mit Oracle zusammen einen „DOAG Oracle Cloud Customer Success Day: IaaS & PaaS“.

Am 22. Januar erfahren Sie beim DOAG Oracle Cloud Customer Success Day, wie andere Oracle-Anwender ihre IaaS- und PaaS-Anwendungenimplementiert haben. Vernetzen Sie sich mit Oracle Cloud Success Managern und nutzen Sie die anschließenden Hands-on Labs Sessions für den Praxiseinstieg.

Der Ideen- und Erfahrungsaustausch mit anderen Oracle-Kunden und mit Mitgliedern der DOAG steht während der gesamten Veranstaltung im Vordergrund. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Als Teilnehmer der Veranstaltung erhalten Sie eine Gutschrift von 500 US-Dollar auf Ihr Cloud-Probeabonnement. Melden Sie sich jetzt an!

Um Anwender beim Cloud-Einstieg zu unterstützen, hat Oracle das sogenannte Customer Success Management – kurz CSM – ins Leben gerufen. Die Abteilung begleitet Anwender auf ihrem Weg in die Cloud und hilft ihnen dabei, das Potential von Cloud-Diensten zu nutzen und Stolpersteine zu erkennen. Welche Einsatzmöglichkeiten sich bisher bewährt haben, wird während der Veranstaltung in unterschiedlichen Fallstudien gezeigt. Die Vorstellung der Cloud Services Roadmap mit anschließender Diskussion rundet den theoretischen Teil der Veranstaltung ab.

Am Nachmittag geht’s dann mit Praxisübungen weiter: In dem Workshop machen sich die Teilnehmer hands-on mit den Grundlagen der Cloud-Infrastruktur vertraut und führen einen typischen Anwendungsfall mit dem Apache Application Server und einer Oracle-Datenbank durch. Darüber hinaus nutzen sie den Datenbank-Service, um eine oder mehrere Datenbanken zu erstellen. Am Ende des Workshops wird jeder Teilnehmer in der Lage sein, ein Netzwerk zu erstellen, eine Instanz zu starten und darauf zuzugreifen.

Für den Workshop ist die Mitnahme eines eigenen Laptops erforderlich.

Werbung

Über Jan-Peter

Im Laufe der Jahre gibt es Veränderungen so bei mir dieses Jahr. Ich bin ab sofort als Selbständiger in den Bereichen der Oracle Datenbankadministration sowie im Bereich der Administration des Oracle Applicationservers (Versionen 8i, 9i, 9i R2, 10g, 10gR2, 11g, 11gR2 und 12c). Seit zwei Monaten Skripte ich alle Weblogic 11g und 12c Landschaften. Angefangen 12c Installation nur per Skript bis hin zur OBIEE mit Skripten zur Modifikation der BI Umgebung. DAS MACHT SPASS und ist schnell Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit von mir liegt in der Migration von Oracle Forms-Anwendungen sowie die Installation und Optimierung im Bereich der Oracle Applikation Server heute Weblogic. Zu allen diesen Themen gebe ich immer wieder Schulungen sowie Workshops. Nach einem Jahr mit Weblogic FMW 12c bin ich sehr überraschst was sich verändert hat.

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: