Fusion Middleware

Einfache LB Konfiguration für Forms

Immer wieder kommt das Thema auf, einen einfachen Load Balancer für Forms aufzusetzen. Ich habe mir ein einfachen weg ausgesucht.

In der httpd.conf werden folgenden Module eingebunden (zusätzlich zu den normalen)

LoadModule proxy_module
LoadModule proxy_balancer_module
LoadModule proxy_http_module
LoadModule status_module

Anschließend erstelle ich mir einen Virtuellen Host auf dem meine Forms Anwendung laufen soll

<VirtualHost 192.168.140.133:80>
   ServerName prodforms
ServerAlias prodforms
UseCanonicalName On
<IfModule proxy_module>
<Location / >
ProxyPass balancer://service_prodforms/ stickysession=JCLUSTERID
ProxyPassReverse balancer://service_prodforms/
</Location>
</IfModule>
</VirtualHost>

Und dann noch die Proxy Konfiguration

##########################################################
### service_prodforms = webforms1 192.168.140.101 ###
### webforms2 192.168.140.101 ###
##########################################################
<Proxy balancer://service_prodforms/>
BalancerMember http://webforms1:8888/ loadfactor=1 timeout=3 route=webforms1
BalancerMember http://webforms2:8888/ loadfactor=1 timeout=3 route=webforms2
ProxySet lbmethod=byrequests stickysession=JCLUSTERID
</Proxy>
<IfModule headers_module>
Header add Set-Cookie „JCLUSTERID=sess.%{BALANCER_WORKER_ROUTE}e;path=/“ env=BALANCER_ROUTE_CHANGED
</IfModule>

Der Cookie sorgt dafür, dass die Session auf einen Server gebunden wird.

Über die Direktive

<Location /balancer-manager>
SetHandler balancer-manager
Order Deny,Allow
Allow from all
</Location>

Kann ich dann einen einen kleinen Manager local nutzen um die eine Seite ein oder auszuschalten

Dies ist eine einfache Möglichkeit den Apache http Server als loadbalancer zu nutzen
Werbung

Über Jan-Peter

Im Laufe der Jahre gibt es Veränderungen so bei mir dieses Jahr. Ich bin ab sofort als Selbständiger in den Bereichen der Oracle Datenbankadministration sowie im Bereich der Administration des Oracle Applicationservers (Versionen 8i, 9i, 9i R2, 10g, 10gR2, 11g, 11gR2 und 12c). Seit zwei Monaten Skripte ich alle Weblogic 11g und 12c Landschaften. Angefangen 12c Installation nur per Skript bis hin zur OBIEE mit Skripten zur Modifikation der BI Umgebung. DAS MACHT SPASS und ist schnell Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit von mir liegt in der Migration von Oracle Forms-Anwendungen sowie die Installation und Optimierung im Bereich der Oracle Applikation Server heute Weblogic. Zu allen diesen Themen gebe ich immer wieder Schulungen sowie Workshops. Nach einem Jahr mit Weblogic FMW 12c bin ich sehr überraschst was sich verändert hat.

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: