Entwicklung, Forms, Forms 12c, Fusion Middleware, Fusion Middleware 11gR2

Oracle Fusion Middleware Forms und Webutil

Leider ist es auch mir wieder einmal passiert, das ich versucht habe mit einer Formsmaske zu arbeiten die Word/Excel ansprechen möchte. Also das alte Vorgehen: einbinden von webutil und Jacob. Leider habe ich das aus der Gewohnheit heraus mit den mir vorliegenden Komponenten gemacht. Und natürlich läuft es nicht.

Oracle hat hierzu am 12. Mai 2012 ein Dokument erstellt welches unter der ID 1093985.1 im Metalink zu finden ist. Hierdraus geht eindeutig hervor, das sich die Webutil Installation mit Jacob in der Version 11g deutlich unterscheidet.

Es ist mittlerweile Notwendig geworden die richtige Jacob Version mit der richtigen Oracle Fusion Middleware Version zusammen zu bringen.

So ist für die Oracle Fusion Middleware 11gR1 (11.1.1.x) nur die Jacob 1.10.1 zulässig. Für die Oracle Fusion Middleware der Version 11gR2 (11.1.2.x) muss es die Version 1.14.3 sein. Unter gar keinen Umständen die aktuelle Version 1.16.x nutzen.

Ich habe die zur Zeit gültigen Download Url’s mal hier mit hinterlegt:

 

Forms Version Jacob Version Download Download New
10gR1 und 10gR2 Jacob 1.10.1 hier  
11gR2 Jacob 1.14.3 hier  
12.2.1.0 Jacob 1.18-M2 hier  
12.2.1.2 Jacob 1.18-M2 hier  
12.2.1.3 und 12.2.1.4  Jacob 1.18-M2 hier New

In der 1.14.3 Version gibt es dann auch für die *.dll Dateien zwei unterschiedliche Verzeichnisse. Eines für die 32Bit und eines für die 64bit Welt.

Die während der Installation mit gelieferten webutil.pll / webutil.olb liegen default mäßig im ORACLE_HOME/forms Verzeichnis. Hier ist beim Anwendungs Deployment darauf zu achten, das in der Anwendung diese genutzt werden. Also wer den ORACLE_HOME Pfad aus seiner Konfiguration austrägt sollte dafür sorgen, dass die Webutil Komponenten in der aktuellen Version genommen werden.

Forms 12c benötigt: Forms 12c Application Supports JACOB Version 1.18-M2
Oracle Forms 12c, when configured with Webutil at runtime, supports JACOB version 1.18-M2 in order to perform the client side OLE integration. Note that this version of JACOB is different from the versions supported in the previous releases of Oracle Forms.

JACOB is a JAVA-COM bridge that allows you to call COM automation components from Java. It uses JNI to make native calls to the COM libraries. JACOB runs on x86 and x64 environments supporting 32 bit and 64 bit JVMs.

Werbung

Über Jan-Peter

Im Laufe der Jahre gibt es Veränderungen so bei mir dieses Jahr. Ich bin ab sofort als Selbständiger in den Bereichen der Oracle Datenbankadministration sowie im Bereich der Administration des Oracle Applicationservers (Versionen 8i, 9i, 9i R2, 10g, 10gR2, 11g, 11gR2 und 12c). Seit zwei Monaten Skripte ich alle Weblogic 11g und 12c Landschaften. Angefangen 12c Installation nur per Skript bis hin zur OBIEE mit Skripten zur Modifikation der BI Umgebung. DAS MACHT SPASS und ist schnell Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit von mir liegt in der Migration von Oracle Forms-Anwendungen sowie die Installation und Optimierung im Bereich der Oracle Applikation Server heute Weblogic. Zu allen diesen Themen gebe ich immer wieder Schulungen sowie Workshops. Nach einem Jahr mit Weblogic FMW 12c bin ich sehr überraschst was sich verändert hat.

Diskussionen

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Oracle Forms 12c Produktive Installation | Jan-Peter's Weblog - 29. Juni 2016

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: