Forms Middleware

Es geht auch anders Teil 3

Ich habe mich in den letzten beiden Teilen etwas mit dem Einstieg in das Thema Forms und Mobile beschäftigt. Sicherlich haben viele festgestellt, das ich hier eine etwas andere Meinung wie diverse Dienstleister vertrete. Leider habe ich in den letzten Jahren feststellen müssen, das man den Kunden lieber überredet etwas zu kaufen als ihn zu beraten, was wirklich für ihn Sinnvoll ist. Das ist nicht meine Einstellung.
Aus diesem Grunde möchte ich nun etwas tiefer in das ganze Thema Forms/Mobil einsteigen.
Schauen wir uns erst einmal die technischen Vorraussetzungen an, damit das überhaupt laufen kann.
Bedingung ist natürlich ein laufender Forms Applikation Server der Version 10gR2 oder 11gR1 oder 11gR2. Tut mir leid alle Forms 6i oder 9 Anwender. Leider müsst ihr euch erst einmal auf den aktuellen Stand begeben. Wie man das machen kann könnt ihr mich ja mal fragen.
Diese Forms Umgebung muss komplett konfiguriert und lauffähig sein.
jetzt wird als nächstes eine Java Anwendung bereit gestellt die alle Funktionalitäten für unseren Forms Webservice bereit stellt. Diese Anwendung kann auf basis Weblogic oder auch eines anderer Applikation Servers (TomCat) bereit gestellt werden.
Ich habe diese Anwendung erst einmal bei mir in meinen Admin Server deployed.
Was haben wir jetzt? Wir haben eine laufende Forms Umgebung, wir haben eine Anwendung deployed, die in der Lage ist aus unserer Forms Anwendung eine Webservice bereit zu stellen.
Schauen wir uns noch einmal kurz die Rheihenfolge der notwendigen Schritte an:

1) Installation Oracle Forms/Reports
2) Konfiguration der Oracle Forms/Reports Umgebung
3) Installation des Webservices

bis hier habe ich noch nicht einmal von einer Migration geredet. Okay. Es ist ja auch noch keine Forms Anwendung als Mobile Anwendung bereit gestellt.
Das was uns jetzt noch fehlt ist natürlich unsere Anwendung die wir Mobil bereit stellen wollen.
Ich habe mir für die ersten Schritte erst einmal eine kleine Forms Anwendung gebaut. Klar die macht noch nicht viel. Sie ruft eine Maske auf. Ich muss Benutzer Namen und Passwort eingeben. Dann erscheint die Auswahl meiner Department sowie die dazugehörigen Employees.
Allerdings habe ich in meiner Maske ein Feld eingebaut, welches in einer Programm Unit berechnet wird.

Danach komme ich dann auf meine Departments sowie meine Employees.
Ist Sicherlich eine kleine Anwendung aber…

Das Feld ist ein berechnetes Feld.
Meistens möchte man ja gar nicht alle Felder einer Maske mobil bereit stellen. Also muss ich wissen was benutzt wird.

Und jetzt gehen wir dann über in den Teil 4…
Teil 2….. Teil 4….

Werbung

Über Jan-Peter

Im Laufe der Jahre gibt es Veränderungen so bei mir dieses Jahr. Ich bin ab sofort als Selbständiger in den Bereichen der Oracle Datenbankadministration sowie im Bereich der Administration des Oracle Applicationservers (Versionen 8i, 9i, 9i R2, 10g, 10gR2, 11g, 11gR2 und 12c). Seit zwei Monaten Skripte ich alle Weblogic 11g und 12c Landschaften. Angefangen 12c Installation nur per Skript bis hin zur OBIEE mit Skripten zur Modifikation der BI Umgebung. DAS MACHT SPASS und ist schnell Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit von mir liegt in der Migration von Oracle Forms-Anwendungen sowie die Installation und Optimierung im Bereich der Oracle Applikation Server heute Weblogic. Zu allen diesen Themen gebe ich immer wieder Schulungen sowie Workshops. Nach einem Jahr mit Weblogic FMW 12c bin ich sehr überraschst was sich verändert hat.

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: