Forms, Forms 12c, Forms Middleware

vierter Tag auf der OOW2015

So schon fast geschafft. Die Vorträge, werden immer weniger Technisch. Das war nicht wirklich anders zu erwarten. Aber um 11:00 Uhr werde ich mir mal die Q&A von Linux anschauen. Bin einmal gespannt was es dort neues gibt.

Spannend sind die Gespräche in der Exibition Hall mit all den Oracle Wissenden. Da kommen dann doch schon mal die ein oder andere Information hoch. So wurde ich heute per Xing/linkndn gefragt, was soll das mit dem Repository bei Forms.
Oracle Forms 12c nutzt dieses Repository zur zeit gar nicht. Oracle hat ab der Version 12c des Weblogic Servers sehr viel Meta Daten in dieses Repository gepackt. Das ist aus den Umgebungen SOA, ADF, Webcenter, Portal schon seit langem so.
Da wir es hier nun mit einer Weblogic Umgebung 12c haben und diese auf ADF Templates basiert, ist das in diesem Zusammenhang wichtig und leider nicht zu umgehen.
Problem: Ich brauche für jede Forms/Reports Domaine ein eigenes Repository. Es ist auch nicht so einfach dieses von einem Server auf den anderen zu migrieren. Leider läuft die Welt (Forms) auch nicht mehr wenn mein Repetitory weg ist.
Es gibt Möglichkeiten Repository von einer DB auf eine andere zu Migrieren.
Ich kann auch eine Domaine auf eine andere migrieren. Leider habe das versehentlich mal gemacht und dann lief diese Umgebung nicht mehr.

In Zukunft will Oracle (Michael Ferrante) etwas mehr mit diesem OPSS – Schema arbeiten. So haben wir gestern mal Brainstorming betrieben und : In der Formsweb.cfg gibt es den Eintrag userid=Klartext/KlaresPasswort.
Das wäre eine gute Möglichkeit diese Information in eine Datenbank zu packen und nicht mehr im Klartext in einem Textfile zu hinterlegen.

und dann noch ein paar andere Möglichkeiten die man dort rein packen könnte.

Aber in Zukunft nicht mehr OHNE !. Da gibt es ja ausserhalb der IT auch immer mehr Bereiche wo es heißt in “Zukunft nicht mehr ohne“

Habe mir noch den Application Builder angeschaut. Sieht ja so ganz toll aus. Ich persönlich habe aber im Moment das Problem. ADF,MAF,MAX,APEX,FORMS…. Alles zusammen oder einzeln, was in der Cloud, was auf Servern, was public, was private…..
Nach dieser OOW tun sich bei mir zur Zeit fast mehr Fragen auf als ich Antworten bekommen habe.
Ich habe dabei noch gar nicht die neuen Möglichkeiten Database in Betracht gezogen.
So dann bin ich mal gespannt, was dann auf der DOAG 2015 in Nürnberg davon vorgetragen wird.

Werbung

Über Jan-Peter

Im Laufe der Jahre gibt es Veränderungen so bei mir dieses Jahr. Ich bin ab sofort als Selbständiger in den Bereichen der Oracle Datenbankadministration sowie im Bereich der Administration des Oracle Applicationservers (Versionen 8i, 9i, 9i R2, 10g, 10gR2, 11g, 11gR2 und 12c). Seit zwei Monaten Skripte ich alle Weblogic 11g und 12c Landschaften. Angefangen 12c Installation nur per Skript bis hin zur OBIEE mit Skripten zur Modifikation der BI Umgebung. DAS MACHT SPASS und ist schnell Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit von mir liegt in der Migration von Oracle Forms-Anwendungen sowie die Installation und Optimierung im Bereich der Oracle Applikation Server heute Weblogic. Zu allen diesen Themen gebe ich immer wieder Schulungen sowie Workshops. Nach einem Jahr mit Weblogic FMW 12c bin ich sehr überraschst was sich verändert hat.

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: