DOAG, Forms, Forms 12c, Forms Middleware, Fusion Middleware

DOAG Konferenz 2018

Letzte Woche in Nürnberg war es mal wieder soweit. Die Deutsche Oracle Anwender Gruppe (DOAG) hatte ihre Jahreskonferenz.

meine persönliche Meinung: Voller Erfolg. Gute Organisation. Gute bis sehr gute Vorträge über 400 an der Zahl. Über 2500 Teilnehmer die die Vorträge genossen haben.

Mit sehr vielen Menschen gesprochen, teilweise banales aber zum grössten Teil interessante Informationen erhalten. Aber alle Gespräche waren sehr schön.

Für mich ist es natürlich immer wieder von Interesse, wie viele Oracle Forms Anwender es nocht gibt und da sind mir doch ein paar über den Weg gelaufen die ich bisher noch gar nicht kannte. Termin vereinbart für nächstes Jahr !!!!.

Seid mir nicht böse, aber ich liebe immer noch Oracle Forms. Aus diesem Grunde habe ich natürlich meine Ohren immer offen wenn es um dieses Thema geht. Was mich sehr gefreut hat war die aktive Teilnahme an dem Forms Community Abend, obwohl ich Frank vermisst habe. Frank nächstes Jahr musst du wieder da sein, es fehlen einfach Fragen 😉

Allerdings waren die Informationen die von Michael  raus gegeben wurden auch nicht schlecht!. im nächstem Jahr wird es ein Release 19.x geben (okay update 12….) aber SPITZE. Zur Zeit sind sie am arbeitem am Release 20.x mit neuen Funktionen. Auch das ist sehr beruhigend, denn wer auf Twitter mit gelesen hat, der wird den Hinweis von Frank zu Kenntniss genommen haben.

 

das erste kommerzielle Programm war im Jahre 1977 die Oracle Datenbank gleich danach kam dann Oracle Forms hinter her. Entwickelt von Bill Friend (habe ich nicht überprüft, aber vertraue Frank). Also haben wir nächstes Jahr 40 jahre Oracle Forms. Wenn ich jetzt einmal darüber nachdenke, das ich vor 40 Jahre hätte anfangen können mit Forms zu arbeiten und immer noch im Job wäre, man was für eine Sicherheit. Ebenso wäre es für mich als verantwortlicher für das Entwicklungsbudget durchweg zufrieden stellend, fest zu stellen, das mein Invest der letzten Jahre durch relativ kleinen Migrations Aufwand immer noch auf das nächste Release hoch gezogen werden kann. Kein Verlust!

Ich habe in den letzen Jahren immer wieder Hypes erlebt, die alles neu mache wollten. Gespräch mit einigen Entwicklern in den letzten 360 Tagen. „Dann muss man das halt alle zwei Jahre kommplet neu machen“ Sorry aber wer soll das denn bezahlen. wir sind keine Bank oder auch kein Staat der einfach los geht und sich Gelder „druckt“.

 

Noch mal zurück auf die Laufzeiten von Forms: Release 19 + 5 Jahre standart Support = 2024

Release 20 + 5 Jahre = 2025 + evtl. extende Support = 2028.

Dann kam mir ein Dokument in die Hand. http://www.oracle.com/us/support/library/lifetime-support-applications-069216.pdf

da steht doch wirklich was drin:

Oracle E-Business Suite has moved to a Continuous Innovation model for the 12.2 release. This means that E-Business Suite provides support via regular Oracle E-Business Suite Updates that can deliver new application functionality and feature enhancements, underlying technology stack updates, as well as fixes that have undergone thorough testing without a major upgrade.

Finde ich spannend, kann sein das ich verkehrt liege aber war da nicht Forms im Hintergrund.

Übrigends: Wenn Unternehmen wieder Mitarbeiter ausbilden wollen, mein Forms 12c Kurs für die Entwickler ist fertig. Ich bin gerne bereit bei Ihnen im Hause, Ihre Mitarbeiter auf Forms „Auszubilden“ oder aber auch „weiter zu bilden“

 

Danke an dieser Stelle noch einmal an das DOAG Office, Ute, Cornel, Carmen, Marcel, Yasmin, Tabea (auch wenn du mich schlaflose Nächte bescherrt hast), Taly, Mia,

 

Werbung

Über Jan-Peter

Im Laufe der Jahre gibt es Veränderungen so bei mir dieses Jahr. Ich bin ab sofort als Selbständiger in den Bereichen der Oracle Datenbankadministration sowie im Bereich der Administration des Oracle Applicationservers (Versionen 8i, 9i, 9i R2, 10g, 10gR2, 11g, 11gR2 und 12c). Seit zwei Monaten Skripte ich alle Weblogic 11g und 12c Landschaften. Angefangen 12c Installation nur per Skript bis hin zur OBIEE mit Skripten zur Modifikation der BI Umgebung. DAS MACHT SPASS und ist schnell Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit von mir liegt in der Migration von Oracle Forms-Anwendungen sowie die Installation und Optimierung im Bereich der Oracle Applikation Server heute Weblogic. Zu allen diesen Themen gebe ich immer wieder Schulungen sowie Workshops. Nach einem Jahr mit Weblogic FMW 12c bin ich sehr überraschst was sich verändert hat.

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: